Rückblick auf das Event „VSC meets Straumann“ im Naturhistorischen Museum
- VSC
- 1. Nov. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Dez. 2024
Am 6. Oktober 2023 fand das Event „VSC meets Straumann“ im beeindruckenden Ambiente des Wiener Naturhistorischen Museums statt. Die Kombination aus wissenschaftlicher Expertise und interdisziplinärer Zusammenarbeit machte dieses Treffen zu einem unvergesslichen Highlight für die Zahnmedizin-Community.

Ein interdisziplinäres Line-Up
Das Event brachte renommierte Experten aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen, die ihr Wissen und ihre Perspektiven zu zahnmedizinischen Fragestellungen teilten:
DDr. Elisabeth Pittschieler (Kieferorthopädie): Mit ihrem Vortrag beleuchtete sie die neuesten Ansätze der kieferorthopädischen Behandlung und ihre Synergien mit anderen Fachbereichen.
Dr. Martin Gollner (Prothetik/Chirurgie): Seine Einblicke in chirurgische Techniken und prothetische Lösungen zeigten den Teilnehmern, wie wichtig Präzision und Innovation für den langfristigen Behandlungserfolg sind.
Astrid Medlitsch (Osteopathin): Mit einem spannenden Beitrag über die Rolle der Osteopathie in der Zahnmedizin unterstrich sie die Bedeutung eines ganzheitlichen Behandlungsansatzes.
Robin Echeverria (Physiotherapeut): Er betonte, wie Physiotherapie eine entscheidende Rolle bei der Rehabilitation und Optimierung von zahnmedizinischen Behandlungen spielen kann.
Wissenschaft trifft Praxis
Von kieferorthopädischen Behandlungskonzepten bis hin zu chirurgischen Protokollen und physiotherapeutischen Ansätzen – die Teilnehmer erhielten ein umfassendes Bild davon, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit die Patientenergebnisse verbessert. Besonders spannend war die Diskussion über komplexe Fälle, die live analysiert wurden und neue Perspektiven auf die Behandlungsplanung eröffneten.
Networking im historischen Ambiente
Das Naturhistorische Museum bot eine spektakuläre Kulisse für das Event. Zwischen Vorträgen und Diskussionen hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich bei Kaffee und Snacks auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Die einzigartige Atmosphäre des Museums, mit seinen historischen Ausstellungen und architektonischen Highlights, verlieh der Veranstaltung eine besondere Note.
Exklusiv und praxisnah
Die begrenzte Teilnehmerzahl sorgte dafür, dass das Event einen exklusiven Charakter hatte. Dies ermöglichte eine intensive Interaktion zwischen den Speakern und den Teilnehmern. Die praxisnahen Vorträge und die offene Atmosphäre wurden von den Teilnehmern besonders geschätzt.
Ein gelungener Tag voller Erkenntnisse
„VSC meets Straumann“ war nicht nur eine Fortbildung, sondern auch ein inspirierendes Erlebnis, das die Teilnehmer mit neuem Wissen und frischen Ideen für ihre tägliche Praxis verließen. Der Vienna Study Club hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der Austausch zwischen verschiedenen Fachdisziplinen für die Weiterentwicklung der Zahnmedizin ist.
Wir freuen uns schon auf die nächsten spannenden Veranstaltungen und darauf, die Zukunft der Zahnmedizin gemeinsam weiterzugestalten!
Comments